Richtig Aufräumen: Methoden für deinen Erfolgsmoment
KonMari-Methode
Die KonMari-Methode, entwickelt von Marie Kondo, konzentriert sich darauf, Freude in deinem Zuhause zu schaffen, indem du nach und nach systematisch aufräumst. Marie Kondo ist eine japanische Bestsellerautorin sowie Ordnungsexpertin und bekannt für ihre ordnungsschaffenden Ideen. Durch die Kategorisierung von Gegenständen in Bereichen wie Kleidung, Büchern und Schreibwaren wird das Aussortieren vereinfacht und strukturiert.
Das Hauptprinzip der Methode besteht darin, nur die Gegenstände zu behalten, die dir Freude bereiten und die du wirklich benötigst. Dieser Ansatz hilft, eine effektive Aussortierung vorzunehmen und gleichzeitig sicherzustellen, dass du dich von unnötigem Ballast befreist. Marie Kondo betont die Bedeutung der Dankbarkeit für Gegenstände, die dir Freude bringen, und fördert das bewusste Entscheiden darüber, was du behalten möchtest. Durch diese Methode bist du in der Lage, eine langfristige Ordnung aufrechtzuerhalten und ein Umfeld zu schaffen, das positiv und erfüllend ist. Indem du dich auf Gegenstände konzentrierst, die dir wirklich wichtig sind, erreichst du einen geordneten Lebensstil und schaffst ein beruhigendes Zuhause.
Dan-Sha-Ri-Prinzip
Um das Dan-Sha-Ri-Prinzip zu verstehen, musst du zuerst den Minimalismus in Betracht ziehen. Minimalismus ist kein neues Konzept, sondern eine Lebensweise, bei der du dich darauf konzentrierst, weniger zu besitzen und somit mehr Freiheit und Klarheit in dein Leben bringst. Das Dan-Sha-Ri-Prinzip ist eine Methode des Minimalismus, die auch aus Japan stammt. Der Ansatz fokussiert sich darauf, klar und bewusst Dinge zu besitzen, die dem eigenen Lebensstil dienlich sind.
Es geht darum, unnötigen Ballast abzuwerfen und nur Gegenstände oder Sachen zu behalten, die dir Freude bereiten oder einen praktischen Nutzen haben. Mit dem Dan-Sha-Ri-Prinzip lernst du, dich von Überflüssigem zu befreien und dadurch ein befreites Leben zu führen. Ähnlich wie bei der KonMari-Methode eben auch.
Tabula-rasa-Methode
Die Tabula-rasa-Methode beinhaltet, dass du mit einem leeren Raum beginnst und dann nur die notwendigen Gegenstände wieder hineinstellst. Es ist eine radikale Methode, um Unordnung zu beseitigen und Räume neu zu organisieren. Du kannst diese Methode anwenden, indem du sämtliche Gegenstände aus dem Raum entfernst und dann nur diejenigen Dinge zurückbringst, die du regelmäßig verwendest oder die dir Freude bereiten.
Dadurch schaffst du eine klare, aufgeräumte Umgebung, die dich effektiv unterstützt - ohne Krempel und unnötigem Ballast. So gehst du dann Zimmer für Zimmer vor.
Motivation zum Ausmisten finden
Motivation zum “mal wieder so richtig Ausmisten” zu finden, kann schwierig sein, besonders wenn du dich überwältigt fühlst. Das ist völlig normal und kein Grund, sich vor dem Beginn zu scheuen. Wie bereits erklärt, startest du am besten mit kleinen Bereichen, um schnelle sichtbare Erfolge zu erzielen.
Kleine Einheiten starten
Durch das Starten mit kleinen Einheiten vermeidest du, überwältigt zu werden und kannst dich auf konkrete Ziele fokussieren, die du vorher in deiner To-Do-Liste oder Checkliste festgelegt hast. Überlege, welche Bereiche deiner Wohnräume dich am meisten stören oder wo der größte Handlungsbedarf besteht. So setzt du dann die ideale Reihenfolge für dich fest. Diese Methode hilft, Schritt für Schritt voranzukommen und ein Gefühl von Erfolg zu erleben. Indem du diese Strategie anwendest, kannst du allmählich einen spürbaren Unterschied in deinem Zuhause feststellen und langfristig Ordnung schaffen.
Schnelle sichtbare Erfolge erzielen
Wenn du dich darauf konzentrierst, kleine Bereiche deines Hauses zuerst zu organisieren, kannst du schnell sichtbare Erfolge erzielen. Beginne beispielsweise mit einem Schrank oder einer Schublade, anstatt sofort das gesamte Haus in Angriff zu nehmen. Durch diese schrittweise Vorgehensweise wirst du direkt eine Veränderung sehen und spüren. Dies motiviert, weiterzumachen und andere Bereiche zu bearbeiten. Ein netter Nebeneffekt mit großer Wirkung: Visuelle Fortschritte steigern die Zufriedenheit und ermutigen dich, deine Aufräummission fortzusetzen. Kleine Erfolge sind wie eine Belohnung und somit ein großer Ansporn, um das gesamte Aufräumen zu bewältigen.
Sich auf die Lieblingsgegenstände konzentrieren
Konzentriere dich bei der Aufräumaktion auf deine bevorzugten Gegenstände, um eine inspirierende Motivation zu schaffen. Nimm dir Zeit, um jeden bevorzugten Gegenstand zu betrachten und zu überlegen, ob er dir Freude bereitet und einen praktischen Nutzen hat. Wenn du dich von Sachen trennen musst, die dich emotional belasten, hilft dir Folgendes: Mach dir bewusst, dass die Erinnerung an den Gegenstand in deinem Herzen bleibt, auch wenn der physische Besitz nicht mehr da ist. Indem du dich auf die bevorzugten Gegenstände fokussierst, wird das Ausmisten zu einem aktiven Prozess des Loslassens und Schaffens von Klarheit in deinem Zuhause.