Navigation und Filter

Filter

Preis

Verfügbarkeit

Marke

Katzenzubehör

Produkte


Weil deine Katze nur das Beste verdient – hochwertiges Katzenzubehör 

Wenn deine Katze sich zu Hause von Anfang an wohlfühlen soll, solltest du dir früh genug über das richtige Katzenzubehör und Katzenartikel Gedanken machen. Im ALDI ONLINESHOP findest du alles, was das kleine Herz deines Vierbeiners begehrt: Von hochwertigem Futter über Spielzeug bis hin zu schicken Möbeln. Entdecke jetzt unser Sortiment und bestelle alles rund um den Katzenbedarf ganz bequem online. 

Was gehört zur Grundausstattung für deine Katze? 

Sobald deine Katze oder dein Kater bei dir einzieht, benötigst du nicht nur Futter und ein Bettchen. Es gibt einiges woran du denken solltest. Damit du nichts vergisst, findest du hier eine Übersicht mit dem wichtigsten Zubehör für deinen neuen tierischen Mitbewohner. 

Katzenfutter und Näpfe 

Damit deine Katze ein gesundes, glückliches Leben führen kann, ist eine ausgewogene und artgerechte Ernährung unverzichtbar. Katzenfutter gibt es in den verschiedensten Ausführungen und in diversen Geschmacksrichtungen. Du hast beispielsweise die Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter oder spezieller Nahrung für  Kitten, ältere Katzen und selbst für Tiere mit Allergien oder Nierenproblemen. Es ist also keine Schwierigkeit mehr, die Wahl des Futters an die Bedürfnisse deiner Katze anzupassen. Achte auf jeden Fall darauf, dass genug Nährstoffe wie Mineralstoffe und Vitamine enthalten sind, und investiere in gute Qualität. Mit dem richtigen Futter trägst du schon einen großen Teil zu einem gesunden, langen Leben deines Fellknäuels bei. 

Trockenfutter für Katzen 

Der größte Vorteil von Trockenfutter liegt darin, dass es lange haltbar ist und unkompliziert gelagert werden kann. Zudem kann es die Zahnreinigung fördern und Zahnsteinbildung reduzieren. Achte aber darauf, dass deine Katze genug Flüssigkeit zu sich nimmt, wenn sie viel Trockenfutter frisst. So vermeidest du, dass sie dehydriert. 

Vorsicht ist geboten, wenn deine Katze Zeichen von Verdauungsproblemen zeigt. Dann solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen und auf Nassfutter umsteigen. 

Nassfutter für Katzen 

Nassfutter enthält – wie der Name schon sagt – mehr Feuchtigkeit als Trockenfutter und kann deiner Katze dabei helfen, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Achte hier aber unbedingt auf die Qualität: Die Zutaten sollten hochwertig sein und auf Zusatzstoffe sollte lieber verzichtet werden. Falls du bemerkst, dass deine Katze bestimmtes Nassfutter nicht verträgt, wechsle die Sorte oder frage deinen Tierarzt um Rat. 

Übrigens: Nassfutter solltest du immer kühl lagern, da es schnell verderben kann. 

Futternäpfe und Trinknäpfe 

Damit die Mahlzeiten für deine Katze angenehm und vor allem sicher sind, solltest du idealerweise drei verschiedene Näpfe an der Futterstelle haben: 

  • Wassernapf 
  • Napf für Trockenfutter 
  • Napf für Nassfutter 

Jeder dieser Behälter muss unbedingt regelmäßig gereinigt werden, um eine Bakterienvermehrung zu verhindern und Schimmelbildung vorzubeugen. Außerdem sollten sie groß genug sein, sodass dein Vierbeiner genug Platz zum Essen und Trinken hat. Wichtig ist auch, dass der Rand des Napfes nicht zu hoch ist – vor allem dann, wenn auch kleinere Katzen oder Jungtiere davon fressen. Alle Katzen im Haushalt sollten problemlos an das Wasser und ans Futter herankommen

Du bekommst Katzennäpfe in verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Metall, Plastik oder Keramik. Hier bleibt die Wahl ganz dir überlassen. Achte aber darauf, dass die Näpfe einen sicheren Stand haben und nicht wegrutschen oder umgeworfen werden können. 

Futterautomaten 

Ein Futterautomat macht dir das Leben besonders leicht. Er verteilt das Futter konstant und gleichmäßig, sodass immer die gewünschte Menge zur Verfügung steht. Doch der Automat kann noch mehr: Über einen Timer kannst du einstellen, wann genau deine Katze gefüttert werden soll. So bist du unabhängiger und musst nicht immer zu den Mahlzeiten zu Hause sein. 

Trinkbrunnen 

Wasser sollte deiner Katze immer genug zur Verfügung stehen. Tatsächlich sollten Katzen täglich mindestens 50 ml Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Wiegt deine Katze also ca. 5 kg, sind das insgesamt 250 ml Wasser am Tag. Frisst deine Katze viel Trockenfutter oder herrschen gerade besonders hohe Temperaturen, erhöht sich der Bedarf. Ein Trinkbrunnen animiert die Katzen durch das fließende Wasser dazu, mehr zu trinken. 

Katzenmöbel: Mehr Spaß mit Kratzbaum und Co. 

Mittlerweile gibt es  eine große Auswahl an kleineren und größeren Möbeln, die den kleinen Vierbeinern einen ruhigen Ort zum Schlafen oder zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Kratzen bieten. Bei der Wahl solltest du die Größe und die Stabilität der Katzenmöbel unbedingt auf die Größe und das Gewicht deines Haustiers abstimmen – sonst droht die Gefahr, dass die Möbel umkippen oder deine Katze sich verletzt. 

Kratzmöbel für scharfe Krallen 

Katzen haben von Natur aus ein Kratzbedürfnis, das sie stets zu stillen versuchen. Das hat auch einen Grund: Mit dem Kratzen können sie abgenutzte Schichten von den äußeren Krallen entfernen und neue, schärfere Krallen freilegen. Ärgerlich wird es dann, wenn dein Vierbeiner die neuen Polstermöbel zerkratzt. Ein Kratzbaum schafft hier Abhilfe

Kratzbäume für Katzen befriedigen den natürlichen Kratztrieb deines Tieres und unterstützt es beim Schärfen der Krallen. Du findest die Bäume mittlerweile in den verschiedensten Konstruktionen und Größen für beispielsweise große und kleine oder verspielte und verschmuste Katzen. Ob einfacher Kratzbaum mit Sitzgelegenheit oder Kratzbaum mit mehreren Ebenen und abenteuerlichen Extras wie Höhlen und Schaukeln – viele Modelle bieten nicht nur Platz zum Kratzen, sondern auch zum Schlafen und Austoben. 

Kratzbretter oder Kratzpappe sind kleinere Alternativen, die das Kratzbedürfnis deiner Katze befriedigen können. Du kannst sie beispielsweise an einer Wand anbringen, an der dein Vierbeiner häufig vorbeiläuft. 

Katzenspielzeug für verspielte Tiere 

Mit unseren klassischen Spielzeugen wie Federspielangeln, Spielmäusen oder knisternden Bällen bringst du frischen Wind in den Alltag deiner Katze. Elektronische Katzenspielzeuge imitieren natürliche Bewegungen und wecken den Jagdinstinkt deiner Katze. Von automatisch rollenden Bällen über flatternde Federwedel bis hin zu interaktiven Laser-Spielzeugen – Langeweile hat keine Chance! Ideal für alleinspielende Katzen oder als spaßiger Zeitvertreib während deiner Abwesenheit. 

Katzenbetten und mehr: Rückzugsorte für die Katze 

Auch Katzen möchten manchmal einfach in Ruhe gelassen werden und schlafen oder tagträumen. Darum solltest du deinem Haustier unbedingt einen Rückzugsort schaffen, an dem es ungestört ruhen kann. Wichtig ist hier, dass die Bezüge waschbar sind. 

  • Katzenbetten bieten einen offenen Schlafplatz, an dem sich die Katze dank der Umrahmung dennoch geschützt fühlt. 
  • Katzenhöhlen sind gleichzeitig auch eine Art Versteck, an dem dein Stubentiger sich unbeobachtet entspannen kann. 
  • Tierkörbe sind sowohl für Katzen als auch für Hunde geeignet und dienen als gemütlicher Schlafplatz. 

Katzenprodukte: Alles für die richtige Katzenpflege 

Zwar können Katzen sich selbst putzen, doch es gibt ein paar Aspekte in der Katzenpflege, die du übernehmen musst. Das schließt zum Beispiel die Fellpflege, die Krallenpflege sowie die Zahnhygiene mit ein. 

  • Fellpflege: 
  • Zur Fellpflege zählen Aufgaben wie das Bürsten des Fells, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden und loses Fell zu entfernen. Vor allem bei langhaarigen Katzen ist das regelmäßige Bürsten unverzichtbar. 
  • Krallenpflege: 
  • Auch die Krallen deiner Katze sollten regelmäßig geschnitten werden, um Verletzungen so gut wie möglich zu vermeiden. 
  • Zahnhygiene: 
  • Durch regelmäßiges Zähneputzen kannst du auch bei Katzen Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen vorbeugen. Trockenfutter kann hier eine zusätzliche Hilfe sein. 

Hinzu kommen seltenere Aufgaben, wie das Untersuchen des Fells auf Parasiten wie zum Beispiel Zecken. 

Achte vor dem Kauf der Pflegeprodukte auf die Bedürfnisse und Eigenschaften deiner Katze. Wichtig ist auch, ob sie kurzes oder langes Haar hat. Freigänger brauchen in der Regel weniger Fellpflege als Hauskatzen, denn in der Natur sind die Tiere viel unterwegs. Loses Fell bleibt dann schnell an Ästen, Blättern oder einer Wiese hängen. 

Fellpflege von Mittel- und Langhaarkatzen 

Bei Katzenrassen wie Ragdoll, Britisch Langhaar oder Maine Coon ist die tägliche, intensive Fellpflege essenziell, da sie besonders langes Haar haben. Kämme mit langen Zinken und weichen Drahtbürsten eignen sich hier besonders gut. Stößt du beim Kämmen bereits auf verfilzte Knoten, die du nicht mehr entwirren kannst, solltest du sie vorsichtig herausschneiden. 

Fellpflege von Kurzhaar-Katzen 

Bengal-Katzen sowie die Katzenrassen Britisch Kurzhaar und American Shorthair haben sehr kurzes Fell und wenig Unterwolle. Hier reicht eine weiche Bürste. Knoten kannst du mit den Fingern entwirren. Es ist ratsam, die Katze schon als Kitten an die Bürste zu gewöhnen und täglich 15 Minuten in die Fellpflege zu investieren. 

Generell hast du die Wahl zwischen drei Hilfsmitteln für die Fellpflege: Katzenbürsten sind meist aus weichem Draht oder Nylonborsten und prima für Felltypen wie Langhaar, Kurzhaar oder Lockhaar geeignet. Ein Katzenkamm kann Haare entwirren und verfügt in der Regel über Metallbürsten. Er ist besonders hilfreich bei Verfilzungen. Fellhandschuhe sind perfekt für die Gewöhnung an das Kämmen bei ängstlichen Katzen. Sie verleihen dem Fell einen besonderen Glanz und können die Durchblutung anregen. 

Katzentoiletten und Zubehör für frohe Katzen 

In jedem Katzenhaushalt sollte sich auch ein Katzenklo befinden. Es gibt heutzutage verschiedene Arten von Katzentoiletten wie beispielsweise geschlossene und offene Modelle mit oder ohne Deckel. Auch automatische Reinigungssysteme haben es mittlerweile auf den Markt geschafft. Wichtig ist, dass du die richtige Größe wählst, damit deine Katze genug Platz hat. 

Die regelmäßige Reinigung ist hier das A und O, um Geruchsbildung zu vermeiden. Kot und Urinklumpen sollten täglich entfernt werden. Das Katzenklo selbst sollte wöchentlich gründlich gereinigt werden, danach gut trocknen und mit frischem Katzenstreu gefüllt werden. 

Wähle am besten einen ruhigen und abgelegenen Ort für die Katzentoilette. Für mehrere Katzen braucht es übrigens auch mehrere Katzenklos, um mögliche Konflikte schon im Vorhinein zu vermeiden. 

Katzenstreu 

Katzenstreu nimmt Urin und Kot deiner Katze auf und bindet es. Du hast beim Kauf die Wahl zwischen verschiedenen Sorten wie klumpendem und nicht-klumpendem Streu, Silikat-Streu oder Streu aus Naturprodukten wie Holz. 

Katzenzubehör online kaufen im ALDI ONLINESHOP 

Alles für die Katz? Aber gerne doch! Egal, ob du hochwertiges Katzenfutter brauchst, die richtige Katzenbürste suchst oder mit einem Kratzbaum das natürliche Bedürfnis deines Stubentigers stillen willst – im ALDI ONLINESHOP findest du alles, was das Katzenherz begehrt. Du hast einen Hund zu Hause? Dann entdecke unser vielfältiges Hundezubehör. Entdecke jetzt unser Sortiment für Katzenliebhaber und bestelle dir dein Zubehör ganz bequem nach Hause!